Debattenraum 🇩🇪
Bestimmen Sie mit über die Zukunft der europäischen Wirtschaft!
Aufbereitung der Empfehlungen und Sendung an die Europäische Zentralbank
? - ?
Schritte anzeigen
Niedrige Zinsen und steigende Wohnkosten: Was kann die EZB tun?
17
Mai
2021
18:00 - 19:00
Referenz: ECB-MEET-2021-05-35
Versionsnummer 5 (von 5) Andere Versionen anzeigen
Immobilienpreise und Wohnkosten sind in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Gleichzeitig sind Zinsen auf Sparvermögen immer noch niedrig. Viele Bürger:innen in Deutschland schieben dies auf die lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Doch ist die lockere Geldpolitik der EZB wirklich ursächlich für diese Phänomene? Wenn ja, was wären geldpolitische Alternativen? Wenn nein, könnte die EZB trotzdem etwas tun, um jene Sorgen von Bürger:innen zu adressieren?
Diese Fragen haben wir mit folgenden Gästen diskutiert:
- Professor Volker Wieland (Universität Frankfurt)
- Professor Gunther Schnabl (Universität Leipzig)
- Dr. Jürgen Michels (Bayern LB)
- Lea Steininger (Wirtschaftsuniversität Wien)
Ein Problem melden
Ist dieser Inhalt unangemessen?
Teilen: