Debattenraum 🇩🇪
Bestimmen Sie mit über die Zukunft der europäischen Wirtschaft!
Lokale (Mikro) kreditsystene fördern
Meine Frage ist, wie lässt sich das Handeln der EZB mit den Bedürfnissen von Bürgerinnen, Gemeinden & kleinen lokalen Unternehmen verbinden, die mancherorts schwer unter den Krisen der letzten Jahre leiden oder auch mit Landflucht & Überalterung zu kämpfen haben?
Wäre es möglich, lokale Credit Unions ähnlich den früheren Volks- & Raiffeisen Banken aufzubauen, wo die Bürger vor Ort entscheiden, welche Entwicklungsziele sie haben & welche notleidenden oder in Entwicklung befindlichen lokalen Firmen sie unterstützen wollen. Für diese Ziele kann dann einerseits lokal Geld eingesammelt werden. Andererseits kann aber auch in Erweiterung der Credit Unions die EZB an diese Institutionen Geld vergeben, um ihnen eventuell ein größeres Kreditprogramm zu ermöglichen.
Wichtig wären dabei die Satzungen & Verfahrensweisen.
Auf diese Weise käme Geld von der EZB direkt dort an, wo es am meisten gebraucht wird. Es wäre ein partizipativer Ansatz, der Entscheidungen vor Ort ermöglicht. Allerdings braucht es dazu auch eine Nachhaltigkeitsbindung & entsprechende Kommunikation, damit nicht die üblichen Verdächtigen ihre wenig nachhaltigen Ziele durchsetzen.
Ein Problem melden
Ist dieser Inhalt unangemessen?
Teilen: