Debate Space 🇩🇪
Have your say on the future of the European economy!
Impuls für die Wirtschaft in Tausenden von Städten und Gemeinden
Die Globalisierung hat eine Seite der Gleichung gelöst - wir haben billige Waren aus der ganzen Welt. Wie stellen wir das Einkommen für die Bürger bereit, um die Waren zu kaufen?
Schweiz, Dubai, Vaduz, Andorra La Vella - was haben gemeinsam? Sie haben es geschafft, ihr Geld zu behalten und sind damit ein Vorbild an Wohlstand.
Doch wie kann man in einer liberalen Marktwirtschaft Geld in den Regionen halten? Gibt es drei Lösungen - speziell Kryptowährung, Robotisierung und Automatisierung sowie die Umlenkung der quantitativen Lockerung.
An dieser Stelle möchte ich die dritte Option ansprechen. Es ist eine Alternative zum Helicopters money. Warum nicht Helicopters money? Das Geld landet bei den Produzenten von Konsumgütern. Zum Beispiel in Asien. Oder bei Autoherstellern und im Urlaub. Aber die EU muss den Wohlstand in den Regionen mobilisieren. (Ich lehne nicht Helicopters money ab. Sie sind z.B. ein wichtiges Element meines Projekts Cryptocurrency for 99%)
Seit 2015 hat die Europäische Zentralbank den Banken 3,2 Billionen Euro zur Verfügung gestellt - https://www.ecb.europa.eu/mopo/implement/omt/html/index.cs.html
Die ursprüngliche Idee der EZB war "consumption and investment receive a boost" - https://www.ecb.europa.eu/explainers/show-me/html/app_infographic.en.html
Die folgenden Beträge könnten also die Hauptstädte des Euroraums erreichen
Rom - 43,420 Mrd €
Berlin - 37,690 Mrd €
Madrid - 32,230 Mrd €
Paris - 21,750 Mrd €
Wien - 19,110 Mrd €
Amsterdam - 8,720 Mrd €
Athen - 6,640 Mrd €
Helsinki - 6,6 Mrd €
Riga - 6,270 Mrd €
Vilnius - 5,890 Mrd €
Dublin - 5,540 Mrd €
Lissabon - 5,080 Mrd €
Bratislava - 4,4 Mrd €
Tallinn - 4,370 Mrd €
Ljubljana – 2,950 Mrd
Multiplizieren Sie die Einwohnerzahl Ihrer Stadt mit 10 000 € - das ist der Betrag, der in Ihrer Stadt hätte ankommen sollen. Das würde sich in der Wirtschaft bemerkbar machen.
Das EZB-Programm wird fortgesetzt.
Es ist wichtig, einen Mechanismus zu entwerfen, der sich von der Verteilung der Euro-Mittel unterscheidet.
Sie muss diese Kriterien erfüllen:
- Einfachheit
- gerechte Verteilung der Mittel an die Einwohner aller Städte und Gemeinden
- die in jeder Gemeinde ausgegebenen Mittel dauerhaft in jeder Gemeinde verbleiben
- es muss starke Anti-Korruptions-Elemente enthalten
Das Modell ist so ausgelegt, dass alle Gelder sofort effizient ausgegeben und in Raten für zukünftige Projekte zurückgegeben werden.
Wie lauten die Regeln?
1. Für jede Gemeinde des Euro-Währungsgebiets wird ein Fonds bei der EZB eingerichtet.
2. Jeden Monat werden die Mittel der quantitativen Lockerung in diesen Fonds geleitet, je nach der Anzahl der Bevölkerung.
3. Diese Mittel werden für genau definierte Programme verwendet.
4. Die Programme haben eine abgestufte Struktur. Die erste Stufe hat Vorrang, die nächste Stufe Ebenen. Die neue Anforderungsprioritätskategorie wird zuerst behandelt.
5. Die Rückzahlung der Mittel, ein festes Programm und eine Verwaltungssoftware sichern die Existenz des Fonds für ein Jahrzehnt. Der Fonds wird nicht durch falsche Entscheidungen der kommunalen Verantwortlichen gefährdet.
6. Nur Einwohner der Gemeinde sind berechtigt, sich für Projekte zu bewerben. Außerdem muss die Firma in der Gemeinde ansässig sein.
Ebene 1 - Gehäuse
Ebene 2 - Energie. Photovoltaik, Wärmepumpen, Batterien
Ebene 3 - Landwirtschaft. Vertikale Farmen, hydroponischer Anbau, automatisierte Systeme
Ebene 4 - Lebensmittel
Stufe 5 - Roboter
Ebene 6 - 3D-Druck
Level 7 - Automatisierung
Die Bürger entscheiden über die nächsten Stufen.
Auf diese Weise kann die ursprüngliche Idee der EZB erfüllt werden. Die Ausweitung der Produktionskapazitäten ist ein sehr wichtiges Instrument zur Inflationsbekämpfung.
Report inappropriate content
Is this content inappropriate?
Share: