Über
Erfahren Sie mehr über die Plattform der European Citizens Bank
Themen
Handbuch zur EZB
Eine simple Einführung in die Ziele und Aufgaben der Europäischen Zentralbank
Häufig gestellte Fragen
... über uns und das Projekt
- Wer steckt hinter dem Projekt der Europäischen Bürger:innenbank?
- Warum wurde die Initiative der Europäischen Bürger:innenbank ins Leben gerufen?
- Was sind die erwarteten Ergebnisse dieser Initiative?
- Was kann ich auf der Plattform tun?
- Benötige ich Vorkenntnisse zu Wirtschafts- und Finanzthemen, um die Inhalte zu lesen?
- Wie sind die Inhalte auf der Plattform strukturiert?
- Wer hat den Inhalt ausgewählt und geschrieben?
- Wie kann ich mich für die interaktiven Webinare anmelden?
- Was ist Bürger:innenversammlung?
- Wie wird die Bürger:innenversammlung aussehen?
- Wie kann ich auf der Plattform diskutieren?
- Wie werde ich für die Bürger:innenversammlung ausgewählt?
- Kann ich einen Beitrag zu einer nationalen Debatte leisten, auch wenn ich nicht Bürger:in dieses Landes bin?
- Welche Sprachen sind auf der Plattform verfügbar?
- Was sind Unterhaltungen?
- Welche Art von Daten werden auf der Plattform gesammelt?
- Wieso sehe ich eine andere Sprache?
- Was ist Decidim und Open Source Politics?
- Wie kann ich mit den Administratoren der Plattform Kontakt aufnehmen?
Glossar
Das Vokabular rund um die Europäische Zentralbank
- Anleihe
- Anleihenmarkt
- Austeritätspolitik
- Bankreserven
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Bilanz
- Bruttoinlandsprodukt
- CO₂ Fußabdruck
- Darlehen / Kredit
- Darlehensgarantien
- Deflation
- Digitaler Euro
- Einlagensicherung
- EU-Taxonomie (für nachhaltige Aktivitäten)
- Eurogruppe
- Europäische Kommission
- Europäische Zentralbank (EZB)
- Europäischer Gerichtshof
- Europäischer Rat
- Europäischer Stabilitätsmechanismus
- Europäisches Parlament
- European Green Deal
- Eurosystem
- Eurozone
- EZB-Direktorium
- EZB-Rat
- Federal Reserve System
- Finanzielle Vermögenswerte
- Finanzministerium
- Finanzspekulation
- Fiskalregeln
- Geldpolitik
- Geldpolitischer Dialog
- Gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte (TLTROs)
- Globalisierung
- Grüne gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte (grüne TLTROs)
- Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
- Helikoptergeld
- Inflation
- Inflationsziel
- Investmentbank
- Investor
- Klimakrise
- Klimaneutralität
- Kupon
- Leitzinssatz
- Liquidität
- Mandat
- Marktneutralität
- Mitglied des Europäischen Parlaments (MEP)
- Monetäre Staatsfinanzierung
- Negative Zinssätze
- Pandemie-Notfallankaufprogramm (PEPP)
- Pariser Klimaabkommen
- Präsident:in der Zentralbank
- Preisstabilität
- Primärmandat
- Privatsektor
- Privathaushalt
- Programm zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors
- Quantitative Lockerung
- Ratingagentur
- Realwirtschaft
- Risiko
- Schulden
- Schuldentragfähigkeit
- Sekundärmandat
- Sicherheitenrahmen
- Staatsverschuldung
- Strategieüberprüfung der Europäischen Zentralbank
- Sustainable Finance
- Technokrat
- Vermögenswert
- Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)
- Verträge der Europäischen Union
- Wirtschaftswachstum
- Zentralbank
- Zentralbankunabhängigkeit
- Zinssatz
- Zivilgesellschaftliche Organisation
Citizens' concerns
- I don’t understand how the financial system works 🤔
- My savings are losing their value 💸
- I’m worried about my pension 💰
- The gap between rich and poor is growing 📈
- Housing prices are too high 🏘️
- Banks are corrupt and self-serving 🐺
- Local businesses will go bankrupt (once support is withdrawn) 🧾
- Prices are going up 🛒
- Unemployment levels are too high 🤖
- The economy is fuelling the climate crisis ⛽
- We will never pay off the public debt 💶
- Bankers have too much power 🕴️
Approaches
Citizens' issues and visions for the future
- GOING DEMOCRATIC Ⓐ The European Central Bank should be more democratic given the power it has
- Ⓑ The European Central Bank has gone too far and should go back to its original mandate
- Ⓒ The European Central Bank should stop banks creating too much debt
- Ⓓ The European Central Bank should support the economy and citizens more directly
- Ⓔ The European Central Bank can’t do everything, governments must fully use their budgetary powers
- Ⓕ The European Central Bank should support the green transition
Proposals
Citizens' recommendations for the ECB
- #1 Include housing prices in the inflation index
- #2 Decrease or stop quantitative easing
- #3 ECB should “green” its quantitative easing programme
- #4 Promote fair and sustainable lending by banks
- #5 Support green investment by public banks via quantitative easing
- #6 The European Central Bank could distribute money directly to people
- #7 Introduce a digital euro and allow every citizen to hold central bank money
- #8 Change European Union Treaties to allow for direct financing of government spending
- #9 Restrict money creation by banks
- #10 Review EU fiscal rules to increase public spending
- #11 Create a permanent eurozone federal budget to coordinate fiscal policy and stimulate the economy
- #12 Forgive Covid-19-related debt of people and businesses
- #13 Increasing diversity in the ECB’s executive Board
- #14 Consultations with citizens
- #15 Periodic democratic review of the ECB mandate
- #16 The European Central Bank should communicate in a more accessible way to ordinary citizens
Seiten
Kontaktieren Sie uns
Wir würden gerne von Ihnen hören.Für Plattform-Feedback und Vorschläge: support@europeancitizen.euFür allgemeine Fragen: info@europeancitize...