Häufig gestellte Fragen
... über uns und das Projekt
- Wer steckt hinter dem Projekt der Europäischen Bürger:innenbank?
- Warum wurde die Initiative der Europäischen Bürger:innenbank ins Leben gerufen?
- Was sind die erwarteten Ergebnisse dieser Initiative?
- Was kann ich auf der Plattform tun?
- Benötige ich Vorkenntnisse zu Wirtschafts- und Finanzthemen, um die Inhalte zu lesen?
- Wie sind die Inhalte auf der Plattform strukturiert?
- Wer hat den Inhalt ausgewählt und geschrieben?
- Wie kann ich mich für die interaktiven Webinare anmelden?
- Was ist Bürger:innenversammlung?
- Wie wird die Bürger:innenversammlung aussehen?
- Wie kann ich auf der Plattform diskutieren?
- Wie werde ich für die Bürger:innenversammlung ausgewählt?
- Kann ich einen Beitrag zu einer nationalen Debatte leisten, auch wenn ich nicht Bürger:in dieses Landes bin?
- Welche Sprachen sind auf der Plattform verfügbar?
- Was sind Unterhaltungen?
- Welche Art von Daten werden auf der Plattform gesammelt?
- Wieso sehe ich eine andere Sprache?
- Was ist Decidim und Open Source Politics?
- Wie kann ich mit den Administratoren der Plattform Kontakt aufnehmen?
Was kann ich auf der Plattform tun?
Auf der Plattform können Sie drei Dinge tun.
Lernen. Sie können sich über die Funktionsweise der Europäischen Zentralbank (EZB) informieren, indem Sie das entsprechende Handbuch durchlesen, sowie die verschiedenen Szenarien zur Entwicklung der EZB auf der Plattform erforschen. Sie können auch an den interaktiven Webinaren in Ihrem Land teilnehmen und Ihre Fragen direkt an Expert:innen stellen.
Debattieren. Sie können über die Politik der EZB diskutieren, indem Sie den Plattform-Foren in Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden oder Spanien beitreten. Sie können die Diskussionsthemen, die Sie interessant finden, befürworten und kommentieren und eigene Vorschläge einbringen. Wenn Ihr Vorschlag genügend Unterstützung erhält, kann er in die Empfehlungen aufgenommen werden, die schließlich an die EZB geschickt werden!
Aktiv werden. Schließlich können Sie sich für die Chance anmelden, gemeinsam mit Ihren Mitbürger:innen an einer speziell vorbereiteten Bürger:innenversammlung teilzunehmen, um konkrete Vorschläge für die EZB zu erarbeiten. Dies wird zusammen mit professionellen Moderator:innen geschehen, die die Teilnehmenden durch den Prozess führen werden. Da die Plätze für diese Veranstaltung begrenzt sind, bitten wir Sie dringend, sich so schnell wie möglich anzumelden!