Häufig gestellte Fragen
... über uns und das Projekt
- Wer steckt hinter dem Projekt der Europäischen Bürger:innenbank?
- Warum wurde die Initiative der Europäischen Bürger:innenbank ins Leben gerufen?
- Was sind die erwarteten Ergebnisse dieser Initiative?
- Was kann ich auf der Plattform tun?
- Benötige ich Vorkenntnisse zu Wirtschafts- und Finanzthemen, um die Inhalte zu lesen?
- Wie sind die Inhalte auf der Plattform strukturiert?
- Wer hat den Inhalt ausgewählt und geschrieben?
- Wie kann ich mich für die interaktiven Webinare anmelden?
- Was ist Bürger:innenversammlung?
- Wie wird die Bürger:innenversammlung aussehen?
- Wie kann ich auf der Plattform diskutieren?
- Wie werde ich für die Bürger:innenversammlung ausgewählt?
- Kann ich einen Beitrag zu einer nationalen Debatte leisten, auch wenn ich nicht Bürger:in dieses Landes bin?
- Welche Sprachen sind auf der Plattform verfügbar?
- Was sind Unterhaltungen?
- Welche Art von Daten werden auf der Plattform gesammelt?
- Wieso sehe ich eine andere Sprache?
- Was ist Decidim und Open Source Politics?
- Wie kann ich mit den Administratoren der Plattform Kontakt aufnehmen?
Welche Art von Daten werden auf der Plattform gesammelt?
Nachfolgend finden Sie die Art der Daten, die wir auf der Plattform sammeln und warum wir sie sammeln. Mit Ausnahme einer möglichen Prüfung dieses Projekts durch die Europäische Kommission werden Ihre Daten zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Positive Money Europe und die Europäische Kommission arbeiten unter den strengen Anforderungen der General Data Protection Regulation. Um mehr über unsere Datenschutzpolitik zu erfahren, klicken Sie bitte hier (LINK). Die Datenschutzerklärung der Europäischen Kommission können Sie hier lesen (der relevante Punkt ist 4.5. EACEA).
- Wenn Sie die Website besuchen, wird Ihre Sprachwahl verarbeitet, um die Nutzung der Plattform für Sie zu optimieren.
- Ihre E-Mail und Ihre Nationalität werden verarbeitet, um die Anzahl der förderfähigen Teilnehmenden am Projekt in Übereinstimmung mit den Berichts- und Prüfungsrichtlinien der Europäischen Kommission für das Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger zu zählen.
- Ihre "Folgen"-Entscheidungen auf der Plattform werden verarbeitet, um Ihnen Updates über den bestimmten Aspekt der Debatte zu schicken, für den Sie sich entschieden haben. Beachten Sie, dass Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen jederzeit ändern können, indem Sie auf Ihren Namen in der oberen rechten Ecke und dann auf "Mein Konto" und dann auf "Benachrichtigungseinstellungen" klicken.
- Ihre Beiträge auf der Plattform (Befürwortungen, Kommentare, Vorschläge), die für jeden Besucher der Plattform öffentlich sind, werden zur Vorbereitung der abschließenden Online-Diskussionsveranstaltung und als Input für unseren Abschlussbericht an die Europäische Kommission verarbeitet. Wenn Ihr Vorschlag an der abschließenden Online-Diskussionsveranstaltung teilnimmt und von den Bürger:innen in Ihrem Land ausgewählt wird, wird er an die Europäische Zentralbank weitergeleitet. Zu keinem Zeitpunkt wird Positive Money Europe die Identität des Autors / der Autorin des Beitrags auf der Plattform preisgeben, es sei denn, der Autor / die Autorin möchte sich selbst identifizieren, indem er/sie einen Benutzernamen wählt, der sein/ihr richtiger Name auf der Plattform ist, oder indem er/sie uns mitteilt, dass er/sie so identifiziert werden möchte.
- Ihre Antworten auf den Fragebogen für die abschließende Online-Diskussionsveranstaltung werden verarbeitet, um eine Zufallsauswahl der Teilnehmenden für die Veranstaltung vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass die Zufallsauswahl durch unseren Partner Particitiz auf Basis der von uns anonymisierten Daten durchgeführt wird. Mit anderen Worten: Particitiz kann Sie anhand der Daten, die wir mit ihm teilen, nicht als Person identifizieren.